Konzept
Kraft der Behauptung und Selbstkritik
Praxisorientierung
Die Ausbildung erfolgt überwiegend in Form von Gruppen- und
Kleingruppenunterricht und in Eigenarbeit, dazu kommen nach Bedarf
individuelle Aufbau- und Förderkurse, Workshops und Praktika, die
Mitwirkung in Auftragsproduktionen, sowie im Rahmen einer jährlichen
Eigenproduktion. Jede Form wird eigens nach den jeweiligen Unterrichtszielen
und dem Ausbildungsstand der Schüler*Innen gewählt und sie lernen
sich mit Mut und Disziplin zu präsentieren und mit Anerkennung und
Ablehnung angemessen umzugehen.
Tradition und Innovation
Pluralität der Herangehensweise
Wir verfahren nach keinem festgelegten speziellen theoretischen Konzept in
unserer Ausbildung.
In der Vielfalt der Ansätze, der hohen Eigenverantwortung der einzelnen
Dozenten, der Verknüpfung traditioneller und innovativer Vermittlung liegt
der Erfolg der Schule. Dieses generelle Konzept bildet die Pluralität
in der Theater- und Medienwelt besonders gut ab und ist damit die beste Art
der Vorbereitung auf das zukünftige Berufsfeld.
|